Zum Hauptinhalt springen

Ensemble unterwegs... in Arnsberg

Damenquartett auf musikalischer Walz durch Wald und Flur

Zu Fuß über Land mit Musik im Gepäck – so in etwa lautet das Motto der „Ensemble Unterwegs“-Tour 2025. Zwischen dem 19. und 24. August taucht die Damenformation im Rahmen des Arnsberger Kultursommers teils geplant, aber überwiegend spontan an verschiedensten Stellen im Stadtgebiet auf und packt ihre Instrumente aus.

Die vier professionellen Musikerinnen begeben sich mit leichtem Gepäck und nur dem Nötigsten versehen auf eine mehrtägige Wanderung durch das facettenreiche Arnsberg. Immer dabei sind aber Violine, Viola, Violoncello und Sopranstimme. Auf ihrer musikalischen Walz suchen sie die Begegnung und tauschen ihre Musik dann gern gegen Kost und Logis.

Die vielfältigen Begegnungen mit Mensch und Natur liefern den Stoff für einzigartige Geschichten, die sie in ihre Konzerte einbauen. Ihre Bühnen findet das Ensemble dabei vor allem in der Natur und bei buchstäblichen „Gast-Spielen“ in eher privatem Rahmen.

Nach einem Auftaktkonzert auf Einladung des Wildwald Vosswinkel am Dienstag, 19. August um 15:30 auf der kleinen Teichbühne im Entree des Wildwalds machen sich die vier auf den Weg. Der Konzertbesuch ist dann bereits im Wildwald-Eintritt inbegriffen.

Am Mittwoch (20. August) ist das Kloster Oelinghausen ein weiteres Etappenziel. Wie es danach weitergeht, ist aber sozusagen noch „Zukunfts-Musik‘“. Also aufgepasst: vielleicht spielt die Musik schon bald in Nachbars Garten!

Letzter Fixpunkt der Tour ist dann noch das Abschlusskonzert am Sonntag, 24. August, um 17 Uhr in der Auferstehungskirche am Neumarkt, im Anschluss an das Sommerkonzert des Klarinettenquintetts „BlattArt“. Der Eintritt ist, wie auch die Platzwahl, frei, die Anzahl der Sitzplätze allerdings begrenzt.

Hintergrundinformationen: 

Was im Sommer 2009 als musikalisches Wanderprojekt seinen Anfang nahm, ließ noch nicht erahnen, dass sich daraus eine langjährige intensive Zusammenarbeit und ein einzigartiges Ensemble entwickeln würde. Ein Ensemble nämlich, das sich alljährlich im Sommer abseits des beruflichen Konzertbetriebs zusammenfindet, um sich dann eine andere, neue Landschaft in Deutschland oder Europa zu erwandern; eben ein echtes „Ensemble Unterwegs“. Im Laufe der Jahre lässt sich gesteigerte Aufmerksamkeit, stetig gewachsenes Publikumsinteresse und ein umfangreiches Medienecho in Print und TV konstatieren.

Die Ziele dieser ungewöhnlichen Kunstaktion sind vielschichtig. An vorderster Stelle steht für die Profi-Musikerinnen das Bedürfnis, der klassischen Musik ein neues Publikum zu erschließen und Konzerte aus verkrusteten Strukturen zu befreien. Der intensive Kontakt zu den Zuhörenden ermöglicht es, die Musik direkt und spontan zu den Menschen zu bringen.

Das Unterwegssein prägte nicht nur den Namen. Auch die menschlichen und musikalischen Begegnungen beeinflussen seitdem den Umgang mit dem Publikum und hinterlassen ihren Fingerabdruck in den Gesprächskonzerten. Denn die Wander-Konzerte werden von den Musikerinnen selbst moderiert und so erweitert sich auch die Kommunikation zwischen ihnen und den Zuhörenden. Diese Kombination aus Musik und Moderation, die auch von Anekdoten der Wandererlebnisse durchzogen ist, eröffnet auf diese Weise auch Hörer*innen, die für gewöhnlich eher keine klassischen Konzerte besuchen, den Zugang zu einem sehr persönlichen Musikerlebnis.

Die farbenreiche Kombination von Sopranstimme und Streichtrio bietet dem Publikum ein völlig neues Hör- und Klangerlebnis. Neben bekannten Kunstliedern, z.B. von Schubert, Strauss, Mahler oder Britten, gibt es viele kleine Schätze aus verschollenem oder selten gespieltem Liedgut zu entdecken.

Sehr am Herzen liegen der hochmusikalischen Wandergruppe auch die deutschen Volkslieder, die für viele berühmte Komponisten Inspirationsquelle waren. Dieses traditionelle Kulturgut birgt viele von Vergessenheit bedrohte Lieder regionaler Mundarten, die sie auch mit ihren Konzerten am Leben erhalten möchte.


Preisinformationen

kostenfrei



Tipp:

Mit einem Klick auf den Button können Sie den Termin in Ihren Kalender eintragen lassen. Öffnen Sie einfach die nach dem Klick heruntergeladene Datei und speichern Sie den automatisch generierten Termin in Ihrem Kalender. Fertig!

Termine

19.08.2025 Uhr
20.08.2025 Uhr
21.08.2025 Uhr
22.08.2025 Uhr
23.08.2025 Uhr
24.08.2025 Uhr

Anfahrt

Veranstaltungsort:


Arnsberg




Wegbeschreibung suchen

Veranstalter:

Stadt Arnsberg - Kulturbüro

59821 Arnsberg

Anprechpartner:

Ulrike Stratmann-Bruns


02932 201 1116