Zum Hauptinhalt springen

Freunde der Hausmusik - Blockflötenensemble

Offen für weitere Instrumente - einfach vorbeikommen und mitspielen

Sie können bereits ein Instrument spielen, und haben Lust, mit anderen gemeinsam auf Hobbyniveau zu musizieren, in lockerer Runde, ohne Vereinsbindung und regelmäßige öffentliche Auftritte?

Das bestehende Blockflötenensemble rund um Apollonia Schöllmann aus Schmallenberg trifft sich wöchentlich und freut sich über weitere Musikerinnen und Musiker.

Willkommen sind auch Instrumente aus anderen Familien wie Streich-, Schlag-, Zupf- und Tasteninstrumente. Von der Renaissance bis zur Moderne spielt die zur Zeit sechsköpfige Gruppe aus Sopran, Tenor-, Alt- und Bassflöten, klassische Stücke und ist ebenso offen für weitere Musikrichtungen wie Folk und andere.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte können sich für weitere Informationen gerne unter der Telefonnummer 02975/234, im Kulturbüro der Stadt Schmallenberg unter 02972/980-232 oder per E-Mail an kulturbuero@schmallenberg.de melden.

Sie machen gerade Urlaub in Schmallenberg und haben Ihr Instrument dabei? Auch dann sind Sie herzlich willkommen - wir freuen uns über musikalische Gäste!

Die Gruppe wird organisatorisch unterstützt durch das Kulturprojekt "Dritter Ort Schmallenberg", im Projekt DRITTE ORTE - HÄUSER FÜR KULTUR UND BEGEGNUNG IM LÄNDLICHEN RAUM, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen auf www.dritter-ort-schmallenberg.de.

 


Preisinformationen

kostenfrei


Blockflötenensemble Dritter Ort Schmallenberg

Tipp:

Mit einem Klick auf den Button können Sie den Termin in Ihren Kalender eintragen lassen. Öffnen Sie einfach die nach dem Klick heruntergeladene Datei und speichern Sie den automatisch generierten Termin in Ihrem Kalender. Fertig!

Termine

20.01.2025 17:30 - 19:00 Uhr
27.01.2025 17:30 - 19:00 Uhr
03.02.2025 17:30 - 19:00 Uhr
10.02.2025 17:30 - 19:00 Uhr
17.02.2025 17:30 - 19:00 Uhr
24.02.2025 17:30 - 19:00 Uhr
03.03.2025 17:30 - 19:00 Uhr
10.03.2025 17:30 - 19:00 Uhr
17.03.2025 17:30 - 19:00 Uhr
24.03.2025 17:30 - 19:00 Uhr
31.03.2025 17:30 - 19:00 Uhr
07.04.2025 17:30 - 19:00 Uhr
14.04.2025 17:30 - 19:00 Uhr
21.04.2025 17:30 - 19:00 Uhr
28.04.2025 17:30 - 19:00 Uhr
05.05.2025 17:30 - 19:00 Uhr
12.05.2025 17:30 - 19:00 Uhr
19.05.2025 17:30 - 19:00 Uhr
26.05.2025 17:30 - 19:00 Uhr
02.06.2025 17:30 - 19:00 Uhr
09.06.2025 17:30 - 19:00 Uhr
16.06.2025 17:30 - 19:00 Uhr
23.06.2025 17:30 - 19:00 Uhr
30.06.2025 17:30 - 19:00 Uhr
07.07.2025 17:30 - 19:00 Uhr
14.07.2025 17:30 - 19:00 Uhr
21.07.2025 17:30 - 19:00 Uhr
28.07.2025 17:30 - 19:00 Uhr
04.08.2025 17:30 - 19:00 Uhr
11.08.2025 17:30 - 19:00 Uhr
18.08.2025 17:30 - 19:00 Uhr
25.08.2025 17:30 - 19:00 Uhr
01.09.2025 17:30 - 19:00 Uhr
08.09.2025 17:30 - 19:00 Uhr
15.09.2025 17:30 - 19:00 Uhr
22.09.2025 17:30 - 19:00 Uhr
29.09.2025 17:30 - 19:00 Uhr
06.10.2025 17:30 - 19:00 Uhr
13.10.2025 17:30 - 19:00 Uhr
20.10.2025 17:30 - 19:00 Uhr
27.10.2025 17:30 - 19:00 Uhr
03.11.2025 17:30 - 19:00 Uhr
10.11.2025 17:30 - 19:00 Uhr
17.11.2025 17:30 - 19:00 Uhr
24.11.2025 17:30 - 19:00 Uhr
01.12.2025 17:30 - 19:00 Uhr
08.12.2025 17:30 - 19:00 Uhr
15.12.2025 17:30 - 19:00 Uhr
22.12.2025 17:30 - 19:00 Uhr
29.12.2025 17:30 - 19:00 Uhr

Anfahrt

Veranstaltungsort:


Katharina Zell Haus, Schmallenberg

Ringstraße 35
57392 Schmallenberg


Wegbeschreibung suchen

Veranstalter:

Stadt Schmallenberg Kulturbüro Projekt "Dritter Ort Schmallenberg"

57392 Schmallenberg

Anprechpartner:

Saskia Holsträter


02972/980-232